
Assistenz im Alltag
Unterstützung von Menschen mit Behinderung
Assistenz im Alltag (Köln) bietet Menschen mit Schwerbehinderung oder Beeinträchtigung umfassende Unterstützung für ein selbstbestimmtes Leben. Diese Assistenzleistungen helfen im Alltag, sei es im Haushalt, am Arbeitsplatz, in der Schule oder bei Freizeitaktivitäten. Mit persönlicher Assistenz entscheiden Menschen mit Behinderung selbst, wann, wo und von wem sie Unterstützung erhalten möchten. In Köln gibt es vielfältige Angebote zur Organisation, Beratung und Finanzierung der Assistenz, sodass jede*r die passende Unterstützung findet. Hier erfahren Sie alles Wichtige rund um Assistenzmöglichkeiten, inklusive Antworten auf häufige Fragen zur Planung und Umsetzung.
Was bedeutet „Assistenz für Menschen mit Behinderung / Beeinträchtigung“?
In Köln unterstützen Assistentinnen Menschen mit Schwerbehinderung oder Beeinträchtigung in vielfältigen Lebensbereichen. Die Aufgaben der persönlichen Assistenz reichen von kleineren Botengängen über die Begleitung zur Schule, am Arbeitsplatz und in der Freizeit bis hin zur 24-Stunden-Betreuung. Die Anforderungen an Assistentinnen variieren entsprechend: Während in manchen Situationen pflegerische Kenntnisse erforderlich sind, ist in anderen die Unterstützung am Arbeitsplatz oder in schulischen Belangen gefragt. Dabei ist stets ein gutes persönliches Verständnis zwischen dem Menschen mit Behinderung und den Assistent*innen wichtig.
Viele Menschen mit Schwerbehinderung in Köln und Umgebung wählen ihre Assistent*innen selbst aus und übernehmen die Einarbeitung eigenständig. Alternativ bieten spezialisierte Assistenzdienste in Köln die Möglichkeit, Personalauswahl, Einarbeitung, Bezahlung und Organisation der Assistenz zu übernehmen. Mit dem persönlichen Budget können Menschen mit Beeinträchtigung in Köln die Kosten für die Assistenz flexibel und individuell gestalten. Hier finden Sie alle wichtigen Informationen zu Assistenzmöglichkeiten, Unterstützung durch Assistenzdienste und Finanzierungsmöglichkeiten in Köln.
Assistenz-Bereiche
Die Assistent*innen von „Assistenz im Alltag“ (Köln) bieten umfassende Unterstützung für Menschen mit Schwerbehinderung oder Beeinträchtigung in den Bereichen Pflege, Haushalt, Beruf, Ausbildung, Alltag und Freizeit. Hier einige Beispiele, wie persönliche Assistenz das Leben erleichtern kann:
- Pflege zu Hause: Unterstützung bei der Körperpflege, beim Duschen, Anziehen und beim Toilettengang.
- Haushaltshilfe: Hilfe bei Reinigung, Waschen, Organisieren, Kochen, Einkaufen, etc.
- Kindergarten- und Kitabesuch: Begleitung und Unterstützung für Kinder mit Beeinträchtigung.
- Schul- und Hochschulbesuch: Assistenz für eine erfolgreiche Teilnahme am Bildungsweg.
- Berufliche Unterstützung: Assistenz am Arbeitsplatz – mehr dazu im Artikel „Arbeiten mit Behinderung“ im Familienratgeber.
- Krankenhaus-Assistenz: Begleitung und Hilfe während eines Krankenhausaufenthalts.
- Freizeitgestaltung: Unterstützung bei Ausflügen, Theater-, Kino-, Museumsbesuchen, Sport und Reisen.
- Erwachsenenbildung: Begleitung bei Kursen, etwa an der Volkshochschule.
- Eltern-Assistenz: Hilfe für Eltern mit Beeinträchtigung und ihre Kinder – mehr dazu im Familienratgeber-Artikel „Eltern-Assistenz“.
In der Regel unterstützen Assistent*innen einzelne Menschen mit Beeinträchtigung, es gibt jedoch auch Angebote der persönlichen Assistenz für mehrere Personen, etwa in Wohngruppen. Die vielfältigen Assistenzangebote in Köln ermöglichen Menschen mit Schwerbehinderung eine individuelle und selbstbestimmte Lebensgestaltung.
